Die wichtigsten Weinsorten und ihre charakteristischen Eigenschaften

Der Riesling ist eine der bekanntesten Weinsorten und stammt ursprünglich aus Deutschland. Er zeichnet sich durch seine hohe Säure, fruchtige Aromen von Pfirsich und Apfel sowie eine leichte Süße aus. Der Riesling passt hervorragend zu asiatischen Gerichten, Fisch und Geflügel.

Chardonnay

Der Chardonnay ist eine der meist angebauten Weißweinsorten weltweit. Er ist bekannt für seine Aromen von Ananas, Zitrusfrüchten und Butter sowie eine angenehme Säure. Der Chardonnay passt gut zu Pasta, Meeresfrüchten und Geflügel.

Merlot

Der Merlot ist eine beliebte Rotweinsorte, die sich durch ihre weichen Tannine und fruchtigen Aromen von dunklen Beeren auszeichnet. Er eignet sich hervorragend zu Pasta, Pizza und rotem Fleisch.

Cabernet Sauvignon

Der Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten Rotweinsorten und überzeugt mit kräftigen Tanninen sowie Aromen von Cassis, Pfeffer und Tabak. Er passt ideal zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und herzhaften Käsesorten.

Syrah

Die Syrah-Traube ergibt einen kraftvollen Rotwein mit Aromen von dunklen Früchten, Pfeffer und Gewürzen. Dieser Wein harmoniert gut mit Grillgerichten, Käse und Tapas.

Die Weinexperten: Unterscheidung von Rebsorten

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc ist ein trockener Weißwein mit intensiven Aromen von Stachelbeere, Gras und Holunderblüten. Er passt gut zu Salaten, Meeresfrüchten und Ziegenkäse.

Pinot Noir

Der Pinot Noir ist eine elegante Rotweinsorte mit feinen Aromen von Kirsche, Erdbeere und Gewürzen. Er eignet sich hervorragend zu Lamm, Ente und Pilzgerichten.

Malbec

Der Malbec stammt aus Frankreich und ist für seine kräftige Struktur und Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen bekannt. Er passt gut zu Grillgerichten, Burger und Schokolade.

Neben diesen Weinsorten gibt es noch viele weitere, die alle ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften und Aromen haben. Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Sorten zu probieren und Ihre persönlichen Favoriten zu entdecken. Genießen Sie die Vielfalt der Weinkultur und lassen Sie sich von den verschiedenen Geschmackserlebnissen inspirieren. Cheers!

Weitere Themen